Veröffentlichung in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennbar in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
E-Mail: sandra.hameln@gmx.net,
- Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des
Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO 2024
- Für alle Pferde/Ponys ist der Pferdepass mitzuführen.
- Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen und ordnungsgemäß gem. LPO geimpft sein.
362517 023
Hameln
Breitensportliche Veranstaltung
27.04.2025
Breitensportliche Veranstaltung
27.04.2025
Veranstalter : Reiterverein Hameln von 1925 e.V. 363061014
Veranstaltungsort:
31789 Hameln
Veröffentlichung in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennbar in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennungsschluss:
18.04.2025
Nennungen an:
Reiterverein Hameln von 1925 e.V.
Tönebönweg 7
31789 Hameln
Tel.: 0/ 016093298920
z.Hd. Sandra Schulz
z.Hd. Sandra Schulz
E-Mail: sandra.hameln@gmx.net,
Vorläufige ZE
So.vorm.: 1,2,3,4;nachm.: 5,6,7,8
Vorl. Zeiteinteilung So. vorm.: 3,4,2,1; nachm.: 5,6,7,8
Vorl. Zeiteinteilung So. vorm.: 3,4,2,1; nachm.: 5,6,7,8
Richter/in:
Ulrike Schön, Catalina Münkel
LK-Beauftragte/r:
Catalina Münkel
TEILNAHMEBERECHTIGT:
Stammmitglieder der Vereine der Pferdesportverbände Hannover, Bremen und des Provinzialverbandes Westfalen, sowie bis zu 20 geladene Einzelreiter für die gesamte BV.
Besondere Bestimmungen:
Platzverhältnisse: Hallen Veranstaltung: Reithalle 20m x 40m bzw. 20m x 60 m;
alle Spring-WB finden auf 20m x 60 m statt
Vorbereitungshalle 20m x 40m bzw. 20m x 20m;
Vorbereitungsplatz Sand 20m x 60m
alle Spring-WB finden auf 20m x 60 m statt
Vorbereitungshalle 20m x 40m bzw. 20m x 20m;
Vorbereitungsplatz Sand 20m x 60m
- Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des
Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO 2024
- Für alle Pferde/Ponys ist der Pferdepass mitzuführen.
- Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen und ordnungsgemäß gem. LPO geimpft sein.
- Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,-Euro je reservierten Startplatz
- Parkplatzgebühr 2,00 €/Tag, diese sind mit der Nennung zu entrichten!
-Die Nennung erfolgt über FN-NeOn oder alternativ per WBO-Nennungsformular, bei letzterem mit
LK, Geb.-Jahr, Stammverein und Pferd oder Pony
(bitte mit Stockmaß)
angeben.
Bei minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter die Nennung unterschreiben.
- Bei Nutzung des WBO-Nennungsformulars sind die Einsätze, Ausbildungs- und Förderbeiträge und die
- Bei Nutzung des WBO-Nennungsformulars sind die Einsätze, Ausbildungs- und Förderbeiträge und die
Parkplatzgebühr
der Nennung als Verrechnungsscheck
oder als Bargeld
beizufügen
- Jeder Teilnehmer / Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/Pony eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
- Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursacht werden.
- Einsätze und Ausbildungs- und Förderbeiträge sind bei Papiernennung per Verrechnungsscheck oder Bar beizufügen-
- Jedes Pferd/Pony ist pro Tag höchstens fünfmal startberechtigt, davon 3 geritte Ort !!ne WB, Ausnahme sind gerittene erste Einsteiger-Wettbewerbe aus Block 2.2.
Pferd/WB ein Startplatz, ausgenommen WB Nr. 1-3 hier sind zwei Starts pro Pferd erlaubt.
- Die Veröffentlichung der Zeiteinteilung erfolgt unter www.reiterverein-hameln.de .
-
- Jeder Teilnehmer / Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/Pony eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
- Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursacht werden.
- Einsätze und Ausbildungs- und Förderbeiträge sind bei Papiernennung per Verrechnungsscheck oder Bar beizufügen-
- Jedes Pferd/Pony ist pro Tag höchstens fünfmal startberechtigt, davon 3 geritte Ort !!ne WB, Ausnahme sind gerittene erste Einsteiger-Wettbewerbe aus Block 2.2.
Pferd/WB ein Startplatz, ausgenommen WB Nr. 1-3 hier sind zwei Starts pro Pferd erlaubt.
- Die Veröffentlichung der Zeiteinteilung erfolgt unter www.reiterverein-hameln.de .
-
- Hufschmied ist nicht vor
{
1
}
. Führzügel-WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Junioren, Jahrg.2020-2015 LK: 0, d. an keinem weit.WB teiln.
Je Teilnehmer 1 Pferd
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 10,00 €; VN: 5, SF:
{
E
}
{
2
}
. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2019+ält. LK: 0, die nicht i.d. WB 4,5,6 und 7 starten
Je Teilnehmer 1 Pferd
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 228 Richtv: WB 228
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 228 Richtv: WB 228
Einsatz: 10,00 €; VN: 10, SF:
{
O
}
{
3
}
. Dressurreiter-WB (DRW 1, 2 bis 4 Reiter) (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2019+ält. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 241/A Richtv: WB 241/A
Aufgabe DRW1
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 241/A Richtv: WB 241/A
Aufgabe DRW1
Einsatz: 10,00 €; VN: 10, SF:
{
F
}
{
4
}
. Dressur-WB (DW 3, 2 bis 4 Reiter) (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2019+ält. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 242/C Richtv: WB 242/C
Aufgabe DW3
Ausr. WB 242/C Richtv: WB 242/C
Aufgabe DW3
Einsatz: 10,00 €; VN: 10, SF:
{
P
}
{
5
}
. Springreiter-WB 40cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2019+ält. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261
Einsatz: 10,00 €; VN: 10, SF:
{
B
}
{
6
}
. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 70cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2019+ält. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 263 Richtv: WB 263
Ausr. WB 263 Richtv: WB 263
Einsatz: 10,00 €; VN: 10, SF:
{
L
}
{
7
}
. Standard-Spring-WB 70cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2019+ält. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 264 Richtv: WB 264
Ausr. WB 264 Richtv: WB 264
Einsatz: 10,00 €; VN: 10, SF:
{
V
}
{
8
}
. Jump and Dog 50cm (E)
Pferde: 5j.+ält. , Hunde aller Rassen ab 24 Monate
Teiln: Alle Alterskl.
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 706 - Hundeführer: sportgerechte Kleidung / Hund analog WBO WB 706 Richtv: WB 706 , Fehler/Zeit, Teamwertung
Pferd/Reiter und Hund/Hundeführer bilden ein Team
Der Reiter absolviert einen Parcours von 5 Sprüngen, nicht höher als 0,50 m. Bei Erreichen der "Holdingbox" nach dem letzten Sprung, überwindet der Hundeführer mit seinem Hund ebenfalls einen Parcours
Ausr. WB 706 - Hundeführer: sportgerechte Kleidung / Hund analog WBO WB 706 Richtv: WB 706 , Fehler/Zeit, Teamwertung
Pferd/Reiter und Hund/Hundeführer bilden ein Team
Der Reiter absolviert einen Parcours von 5 Sprüngen, nicht höher als 0,50 m. Bei Erreichen der "Holdingbox" nach dem letzten Sprung, überwindet der Hundeführer mit seinem Hund ebenfalls einen Parcours
Einsatz: 10,00 €; VN: 10, SF:
{
H
}