Veröffentlichung in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennbar in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
362517 015
Stade - Barge
PLS Pferdeleistungsschau
26.-27.04.2025
PLS Pferdeleistungsschau
26.-27.04.2025
Veranstalter : RFV Stade e. V. 367501030
Veranstaltungsort:
21680 Stade
Veröffentlichung in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennbar in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennungsschluss:
11.04.2025
Nennungen an:
Alena Hartlef
Kleine Schmiedestr. 1
21682 Stade
Tel.: 0176/ 64915639
E-Mail: turniere@reitverein-stade.de, www.reitverein-stade.de
E-Mail: turniere@reitverein-stade.de, www.reitverein-stade.de
Vorläufige ZE
Sa.vorm.: 2,6,7,14,16;nachm.: 3,9,12,17,20,21,22,23
So.vorm.: 4,5,8,11,15,18;nachm.: 1,10,13,19,24,25,26
So.vorm.: 4,5,8,11,15,18;nachm.: 1,10,13,19,24,25,26
Richter/in:
Maja-Patricia Piper, Andrea Moritz, Stefanie Kinzinger-Gooßen, Volker Dohme
LK-Beauftragte/r:
Stefanie Kinzinger-Gooßen
Parcourschef/in:
Torsten Tobaschus
TEILNAHMEBERECHTIGT:
Stammmitglieder aus Vereinen des PSV Hannover und Bremen
sowie bis zu 20 Einzelreiter für die ges.PLS
Präambel für den Lindemann Cup:
Teilnahmeberechtigt:
Teiln. Junioren; Jg. 2017-2009, LK 6,7, nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Stade, URRFV und PSV Lüneburg-Harburg. Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen Nr.13 und Nr. 18, die beide mit demselben Pferd/Pony absolviert worden sein müssen. Für die Wertung in der Kombinierten Prüfung werden die Wertnoten aus den Teilprüfungen Dressur und Stilspringen 1:1 addiert –bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Wertnote der Dressurprüfung. Der Teilnehmer mit der höchsten Wertnoten-Punktzahl in der Kombinierten Prüfung erhält 20, der zweitplatzierte 19, der drittplatzierte 18 Punkte usw.., ab Platz 21 werden keine Punkte mehr vergeben. Gewertet werden die beiden punktbesten Qualifikationsturniere durch Addition der erreichten Punkte in den Kombinierten Prüfungen. Es muss mindestens an 2 Qualifikationsturnieren teilgenommen worden sein. Der Teilnehmer kann auf den verschiedenen Qualifikationsturnieren unterschiedliche Pferde/Ponys an den Start bringen, jedoch pro kombinierter Prüfung je Teilnehmer 2 Pferde und je Pferd 1 Teilnehmer. Bei Teilnahme am Finalturnier in Wohlesbostel starten die 20 punktbesten Teilnehmer aus den Qualifikationsturnieren dann wieder mit 0 Punkten.
sowie bis zu 20 Einzelreiter für die ges.PLS
Präambel für den Lindemann Cup:
Teilnahmeberechtigt:
Teiln. Junioren; Jg. 2017-2009, LK 6,7, nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Stade, URRFV und PSV Lüneburg-Harburg. Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen Nr.13 und Nr. 18, die beide mit demselben Pferd/Pony absolviert worden sein müssen. Für die Wertung in der Kombinierten Prüfung werden die Wertnoten aus den Teilprüfungen Dressur und Stilspringen 1:1 addiert –bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Wertnote der Dressurprüfung. Der Teilnehmer mit der höchsten Wertnoten-Punktzahl in der Kombinierten Prüfung erhält 20, der zweitplatzierte 19, der drittplatzierte 18 Punkte usw.., ab Platz 21 werden keine Punkte mehr vergeben. Gewertet werden die beiden punktbesten Qualifikationsturniere durch Addition der erreichten Punkte in den Kombinierten Prüfungen. Es muss mindestens an 2 Qualifikationsturnieren teilgenommen worden sein. Der Teilnehmer kann auf den verschiedenen Qualifikationsturnieren unterschiedliche Pferde/Ponys an den Start bringen, jedoch pro kombinierter Prüfung je Teilnehmer 2 Pferde und je Pferd 1 Teilnehmer. Bei Teilnahme am Finalturnier in Wohlesbostel starten die 20 punktbesten Teilnehmer aus den Qualifikationsturnieren dann wieder mit 0 Punkten.
Besondere Bestimmungen:
Platzverhältnisse:
Springabreiteplatz: Gras 50x20m
Dressurabreiteplatz: Gras 20x60m
Springplatz: Gras 50x80m Gras
Dressurplatz: Sand 20x40m
Springabreiteplatz: Gras 50x20m
Dressurabreiteplatz: Gras 20x60m
Springplatz: Gras 50x80m Gras
Dressurplatz: Sand 20x40m
- WBO-Nennungen sind nur über NEON möglich
- Die Zeiteinteilung wird im Internet veröffentlicht unter www.nennung-online.de und www.reitverein-stade.de .
- Hunde sind generell an der Leine zu führen
- Es wird eine Parkgebühr von 3,00€ pro Tag und PKW mit Anhänger/LKW erhoben
- Hufschmied steht nicht zur Verfügung
- Tierarzt ist in Rufbereitschaft
- Meldestelle: Die Meldestelle ist während der Veranstaltung vor Ort, telefonisch sowie unter www.equi-score.de erreichbar
- Die Zeiteinteilung wird im Internet veröffentlicht unter www.nennung-online.de und www.reitverein-stade.de .
- Hunde sind generell an der Leine zu führen
- Es wird eine Parkgebühr von 3,00€ pro Tag und PKW mit Anhänger/LKW erhoben
- Hufschmied steht nicht zur Verfügung
- Tierarzt ist in Rufbereitschaft
- Meldestelle: Die Meldestelle ist während der Veranstaltung vor Ort, telefonisch sowie unter www.equi-score.de erreichbar
{
1
}
. Führzügel-WB (E)
Pferde: 4j.+ält. (Hengste ausgeschlossen)
Teiln: Junioren, Jahrg.2021-2017 LK: 0, die an keinem weiteren WB teilnehmen
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 8,00 €; VN: 15, SF:
{
E
}
{
2
}
. Reiter-WB Schritt - Trab (E)
Pferde: 5j.+ält. (Hengste ausgeschlossen)
Teiln: U16, Jahrg.2009+jün. LK: 7,0, die an keinem weiteren WB teilnehmen
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 227 Richtv: WB 227
Ausr. WB 227 Richtv: WB 227
Einsatz: 8,00 €; VN: 15, SF:
{
O
}
{
3
}
. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: U18, Jahrg.2007+jün. LK: 7,0, die an keinem weiteren WB teilnehmen
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 228 Richtv: WB 228
Ausr. WB 228 Richtv: WB 228
Einsatz: 8,00 €; VN: 15, SF:
{
F
}
{
4
}
. Dressurreiter-WB (DRW 1, 2 bis 4 Reiter) (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0, D6 ohne Start in Kl. A
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 241/A Richtv: WB 241/A
Aufgabe DRW1
Ausr. WB 241/A Richtv: WB 241/A
Aufgabe DRW1
Einsatz: 8,00 €; VN: 15, SF:
{
P
}
{
5
}
. Dressur-WB (DW 2, 2 bis 4 Reiter) (E)
Pferde: 5j.+ält. (K-Ponys ausgeschlossen)
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. WB 242/B Richtv: WB 242/B
Aufgabe DW2 , zu viert geritten, gelesen
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. WB 242/B Richtv: WB 242/B
Aufgabe DW2 , zu viert geritten, gelesen
Einsatz: 8,00 €; VN: 10, SF:
{
B
}
{
6
}
. Springreiter-WB 50cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0, S6 ohne Start in Kl. A
Je Teilnehmer 1 Pferd
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261
Einsatz: 8,00 €; VN: 15, SF:
{
L
}
{
7
}
. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 70cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. WB 263 Richtv: WB 263
Ausr. WB 263 Richtv: WB 263
Einsatz: 8,00 €; VN: 20, SF:
{
V
}
{
8
}
. Standard-Spring-WB 75cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. WB 264 Richtv: WB 264
Ausr. WB 264 Richtv: WB 264
Einsatz: 8,00 €; VN: 20, SF:
{
H
}
{
9
}
. Dressur-WB (DW 3, 2 bis 4 Reiter) (E)
für Mannschaften
Pferde: 5j.+ält.
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 242/C Richtv: WB 242/C Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmer, nicht vereinsgebunden. Benennung am Turniertag bis 1 Std. vor Ende der Startbereitschaft. Bandagen und Gamaschen sowie Hilfszügel und Blumenschmuck sind erlaubt
Aufgabe DW3
Ausr. WB 242/C Richtv: WB 242/C Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmer, nicht vereinsgebunden. Benennung am Turniertag bis 1 Std. vor Ende der Startbereitschaft. Bandagen und Gamaschen sowie Hilfszügel und Blumenschmuck sind erlaubt
Aufgabe DW3
Einsatz: 10,00 €, fällig bei Startmeldung, je Mannschaft; VN: 4, SF:
{
R
}
{
10
}
. Dressur-WB (DW 4, einzeln) (E)
Ü 30- Cup
Pferde: 5j.+ält.
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.1995+ält. LK: 5,6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 242/D Richtv: WB 242/D
Aufgabe DW4 DW4
Ausr. WB 242/D Richtv: WB 242/D
Aufgabe DW4 DW4
Einsatz: 8,00 €; VN: 5, SF:
{
D
}
{
11
}
. Stafetten-Spring-WB 70cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 267 Richtv: WB 268
Ausr. WB 267 Richtv: WB 268
Einsatz: 8,00 €, fällig bei Startmeldung, je Stafette; VN: 15, SF:
{
N
}
{
12
}
. Jump and Run (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7,0(Reiter) , alle AK und LK (Läufer)
Ein Paar besteht aus 1 Reiter und 1 Läufer, die nacheinander einen Parcours überwinden. Hindernishöhe max. 70cm
Ein Paar besteht aus 1 Reiter und 1 Läufer, die nacheinander einen Parcours überwinden. Hindernishöhe max. 70cm
Ausr. WB 704 Richtv: WB 704
Bew.: Gesamtzeit je Paar + 5 Sek. je Hindernisfehler
Bew.: Gesamtzeit je Paar + 5 Sek. je Hindernisfehler
Einsatz: 10,00 €, je Team; VN: 5, SF:
{
X
}
{
13
}
. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)
Teilprüfung für den Lindemann Junior-Cup 2025
Für Wertung Kombi-Prfg. 19 und Springprfg. Kl. E (Prfg. 18) bitte auch nennen
- Diese Prüfung kann auch ohne Kombi-Prfg. 18,19 genannt werden, somit ohne Wertung für
den Lindemann Junior-Cup 2025 -
Pferde: 5j.+ält.
Für Wertung Kombi-Prfg. 19 und Springprfg. Kl. E (Prfg. 18) bitte auch nennen
- Diese Prüfung kann auch ohne Kombi-Prfg. 18,19 genannt werden, somit ohne Wertung für
den Lindemann Junior-Cup 2025 -
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2017+ält. LK: 6,7
Je Teilnehmer 2 Pferde
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe E7/2
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe E7/2
Einsatz: 9,50 €; VN: 20, SF:
{
J
}
{
14
}
. Dressurreiterprüfung Kl.A (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6D4 nur mit 50 RLP, Handicap entfällt für Stammmitglieder des Veranstalters
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe RA1/2
Aufgabe RA1/2
Einsatz: 11,00 €; VN: 20, SF:
{
T
}
{
15
}
. Amateur-Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält. (K-Ponys ausgeschlossen)
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, D4 mit max. 50 RLP, Handicap entfällt für Stammmitglieder des Veranstalters
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe A5/2
Aufgabe A5/2
Einsatz: 11,00 €; VN: 20, SF:
{
A
}
{
16
}
. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6D4 mit 50 RLP, Handicap entfällt für Stammmitglieder des Veranstalters
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe A12/1
Aufgabe A12/1
Einsatz: 11,00 €; VN: 15, SF:
{
K
}
{
17
}
. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. (K-Ponys ausgeschlossen)
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe L2
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe L2
Einsatz: 14,00 €; VN: 10, SF:
{
U
}
{
18
}
. Stilspringprüfung Kl.E 80cm (E+100,00 €, ZP)
Teilprüfung für den Lindemann Junior-Cup 2025
Für Wertung Kombi-Prfg. 19 und Dressurprfg. Kl. E (Prfg. 13) bitte auch nennen
- Diese Prüfung kann auch ohne Kombi-Prfg. 13,19 genannt werden, somit ohne Wertung für
den Lindemann Junior-Cup 2025 -
Pferde: 5j.+ält.
Für Wertung Kombi-Prfg. 19 und Dressurprfg. Kl. E (Prfg. 13) bitte auch nennen
- Diese Prüfung kann auch ohne Kombi-Prfg. 13,19 genannt werden, somit ohne Wertung für
den Lindemann Junior-Cup 2025 -
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2017+ält. LK: 6,7
Je Teilnehmer 2 Pferde
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 9,50 €; VN: 20, SF:
{
G
}
{
19
}
. Komb.Prüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)
Geld- und Ehrenpreis der Firma Johannes Lindemann GmbH & Co. KG Stade
Pferde: 5j.+ält.
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: U16, Jahrg.2017-2009 LK: 6,7Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Stade, URRFV und PSV Lüneburg-Harburg
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv: 802,1 , Die Prüfungen bestehen aus den Teilprfg. 13+18, die beide genannt und mit demselben Pferd/Pony absolviert worden sein müssen. Für die Wertung in der Kombinierten Prüfung werden die Wertnoten aus den Teilprüfungen Dressur und Stilspringen 1:1 addiert-bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Wertnote der Dressurprüfung. Modalitäten siehe Präambel
Ausr. 70 Richtv: 802,1 , Die Prüfungen bestehen aus den Teilprfg. 13+18, die beide genannt und mit demselben Pferd/Pony absolviert worden sein müssen. Für die Wertung in der Kombinierten Prüfung werden die Wertnoten aus den Teilprüfungen Dressur und Stilspringen 1:1 addiert-bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Wertnote der Dressurprüfung. Modalitäten siehe Präambel
Einsatz: 9,50 €; VN: 15, SF:
{
Q
}
{
20
}
. Springprüfung Kl.E 80cm (E+100,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 9,50 €; VN: 20, SF:
{
C
}
{
21
}
. Amateur-Stilspringprfg.m.St.Kl.A* 90cm (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, S4 mit max. 50 RLP , Handicap entfällt für Stammmitglieder des Veranstalters
Ausr. 70 Richtv: 520,3b
Einsatz: 11,00 €; VN: 10, SF:
{
M
}
{
22
}
. Springprüfung Kl.A* 90cm (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, S4 mit max. 50 RLP , Handicap entfällt für Stammmitglieder des Veranstalters
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 11,00 €; VN: 20, SF:
{
W
}
{
23
}
. Komb. Prüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 5,6
Ausr. 70 Richtv: 802,1
Diese Prf. besteht aus den Teil- Prf. 15 und 21, die nicht mit demselben Pferd geritten werden müssen. Addition der Wertnoten (Prfg. 21 Wertnoten vor dem Stechen) 1:1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet die bessere WN aus Prfg. 15 (Dressur).
Diese Prf. besteht aus den Teil- Prf. 15 und 21, die nicht mit demselben Pferd geritten werden müssen. Addition der Wertnoten (Prfg. 21 Wertnoten vor dem Stechen) 1:1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet die bessere WN aus Prfg. 15 (Dressur).
Einsatz: 11,00 €; VN: 20,
{}
{
24
}
. Springprüfung Kl. A** 100cm (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, S4 mit max. 50 RLP , Handicap entfällt für Stammmitglieder des Veranstalters
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 11,00 €; VN: 20, SF:
{
S
}
{
25
}
. Springprüfung Kl.A* 90cm (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, S4 mit max. 50 RLP , Handicap entfällt für Stammmitglieder des Veranstalters
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 11,00 €; VN: 20, SF:
{
E
}
{
26
}
. Springprüfung Kl.L 110cm (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 14,00 €; VN: 15, SF:
{
O
}