Veröffentlichung in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennbar in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
*Das Turnier wird erneut unter einem Nachhaltigkeitsapekt ausgerichtet, die Teilnehmer haben individuell die Möglichkeit auf ihre Turnierschleife zu verzichten und ggf als Andenken eine Urkunde als Alternative zu erhalten. Dispens der LK zu § 24.3.1 LPO
362517 013
Dorum
Sichtung DVP L-Gruppen, NW- und Children-Trophy, Elbe-Weser-Meisterschaft
26.-27.04.2025
Sichtung DVP L-Gruppen, NW- und Children-Trophy, Elbe-Weser-Meisterschaft
26.-27.04.2025
Veranstalter : Wurster Reitklub e.V. 367521026
Veranstaltungsort:
27639 Dorum
Veröffentlichung in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennbar in NeOn ab: 03.02.2025 18:00 Uhr
Nennungsschluss:
31.03.2025
Nennungen an:
Anne Wehrmann
Zu den Koppeln 11
27607 Geestland
Tel.: 0178/ 8038002
E-Mail: annewehrmann1804@aol.com, www.wurster-reitklub.de
E-Mail: annewehrmann1804@aol.com, www.wurster-reitklub.de
Vorläufige ZE
Sa.vorm.: 1,2,3,4,5,6,7;nachm.: 8,9,10,11,12,13,14,15,16
So.vorm.: 17,18,19;nachm.: 20,21,22,23
So.vorm.: 17,18,19;nachm.: 20,21,22,23
Richter/in:
Melanie Weber, Hannah Seidel, Ann-Christin Cordes
LK-Beauftragte/r:
Ann-Christin Cordes
TEILNAHMEBERECHTIGT:
Gruppen/Teams und Einzelvoltigierer aus dem gesamten Bundesgebiet
Qualifikation zur Nachwuchs-Trophy Voltigieren 2025
Teilnahmeberechtigte Einzelvoltigierer:
Junior-EVO, die nicht an der DJM der aktuellen Saison (2025) teilnehmen werden, sowie
Einzelvoltigierer aus folgenden zwei Prüfungen:
1. Einzelvoltigierer der LK 3, L-Einzelvoltigierer (nur 12-16 Jahre, Jahrg. 2009 - 2013)
2. Einzelvoltigierer (12-16 Jahre, Jahrg. 2009 - 2013) im Besitz des DVA IV, die noch keine Jahresturnierlizenz im
Einzelvoltigieren haben, in einer WBO-Prüfung analog der Prüfung der L-Einzelvoltigierer. (Dies ist ohne Leistungsnachweis möglich, aber es kann auch keine Aufstiegsnote erlangt werden.) Kopie des DVA IV ist mit der Nennung einzureichen.
Gezeigt wird Pflicht und Kür nach den Vorgaben der L-Einzelvoltigierer (inkl. der Pflichtkürelemente).
Die Prüfungen werden in der Trophy gemeinsam gewertet.
Qualifikation zur Children Trophy Voltigieren 2025
Teilnahmeberechtigte Einzelvoltigierer:
Nachwuchseinzelvoltigierer im Alter zwischen 9 und 13 Jahren (Jahrg. 2012 bis 2016), die noch nicht an einer LPO-Prüfung im Einzelvoltigieren teilgenommen haben.
Wertung
Alle Starter turnen zunächst die Pflicht und anschließend in gleicher Startfolge die Kür auf dem Holzpferd. Es wird das Einzelvoltigier-Pflichtprogramm der Klasse L geturnt, der Aufsprung bleibt
ohne Wertung. Auf dem Holzpferd wird 1 Minute freie Kür geturnt, bei Aufgängen und Bodensprüngen kann ein Trampolin/ Sprungbrett genutzt werden.
Die Pflicht wird mit dem Faktor 1,5 gewichtet. Die Pferdnote wird mit dem Faktor 1,0 gewichtet.
Bei der Kür auf dem Holzpferd turnt der Voltigierer frei wählbare Elemente. Diese fließen wie folgt in die Schwierigkeit ein: S-Teile 1,0; M-Teile 0,5; L-Teile ohne Bewertung.
Elbe-Weser-Meisterschaften Voltigieren 2025
Elbe-Weser-Meisterschaften werden ausgeschrieben für Gruppen der Leistungsklassen E bis M* und EVO der Leistungsklassen L und M. In der Meisterschaftswertung werden Teilnehmer der folgenden Verbände gewertertet Unterelbischer Renn-,Reit- und Fahrverein, KRV Stade, KRV Wesermünde, KRV Osterholz und der PSV Bremen. Medaillien den jeweils ersten drei Platzierten der jeweiligen LK.
Qualifikation zur Nachwuchs-Trophy Voltigieren 2025
Teilnahmeberechtigte Einzelvoltigierer:
Junior-EVO, die nicht an der DJM der aktuellen Saison (2025) teilnehmen werden, sowie
Einzelvoltigierer aus folgenden zwei Prüfungen:
1. Einzelvoltigierer der LK 3, L-Einzelvoltigierer (nur 12-16 Jahre, Jahrg. 2009 - 2013)
2. Einzelvoltigierer (12-16 Jahre, Jahrg. 2009 - 2013) im Besitz des DVA IV, die noch keine Jahresturnierlizenz im
Einzelvoltigieren haben, in einer WBO-Prüfung analog der Prüfung der L-Einzelvoltigierer. (Dies ist ohne Leistungsnachweis möglich, aber es kann auch keine Aufstiegsnote erlangt werden.) Kopie des DVA IV ist mit der Nennung einzureichen.
Gezeigt wird Pflicht und Kür nach den Vorgaben der L-Einzelvoltigierer (inkl. der Pflichtkürelemente).
Die Prüfungen werden in der Trophy gemeinsam gewertet.
Qualifikation zur Children Trophy Voltigieren 2025
Teilnahmeberechtigte Einzelvoltigierer:
Nachwuchseinzelvoltigierer im Alter zwischen 9 und 13 Jahren (Jahrg. 2012 bis 2016), die noch nicht an einer LPO-Prüfung im Einzelvoltigieren teilgenommen haben.
Wertung
Alle Starter turnen zunächst die Pflicht und anschließend in gleicher Startfolge die Kür auf dem Holzpferd. Es wird das Einzelvoltigier-Pflichtprogramm der Klasse L geturnt, der Aufsprung bleibt
ohne Wertung. Auf dem Holzpferd wird 1 Minute freie Kür geturnt, bei Aufgängen und Bodensprüngen kann ein Trampolin/ Sprungbrett genutzt werden.
Die Pflicht wird mit dem Faktor 1,5 gewichtet. Die Pferdnote wird mit dem Faktor 1,0 gewichtet.
Bei der Kür auf dem Holzpferd turnt der Voltigierer frei wählbare Elemente. Diese fließen wie folgt in die Schwierigkeit ein: S-Teile 1,0; M-Teile 0,5; L-Teile ohne Bewertung.
Elbe-Weser-Meisterschaften Voltigieren 2025
Elbe-Weser-Meisterschaften werden ausgeschrieben für Gruppen der Leistungsklassen E bis M* und EVO der Leistungsklassen L und M. In der Meisterschaftswertung werden Teilnehmer der folgenden Verbände gewertertet Unterelbischer Renn-,Reit- und Fahrverein, KRV Stade, KRV Wesermünde, KRV Osterholz und der PSV Bremen. Medaillien den jeweils ersten drei Platzierten der jeweiligen LK.
Besondere Bestimmungen:
Platzverhältnisse: Wettkampfhalle 20x40m, Höhe 4,30m an der niedrigsten Stelle, Sand-Flies-Gemisch
Vorbereitungshalle: 15x15m, Sand
Ablongierhalle 20x40m, Sand-Flies-Gemisch
Außenplatz: Dressurplatz mit 3 Ablongierzirkeln, Sand
Vorbereitungshalle: 15x15m, Sand
Ablongierhalle 20x40m, Sand-Flies-Gemisch
Außenplatz: Dressurplatz mit 3 Ablongierzirkeln, Sand
- Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO 2024 und bei WB gem. WBO Teil I 3.2.3 die LPO
- Der Veranstalter schließt jede Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen
- Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursacht werden
- Nennungen LPO nur über NeOn möglich, WBO ebenfalls über NeOn, in Ausnahmen als EMail an annewehrmann1804@aol.com möglich
- Die Zeiteinteilung wird unter www.wurster-reitklub.de und den Social-Media-Seiten des Vereins veröffentlicht
- WBO: Die Einsätze sowie 1,00 € Ausbildungs- und Förderbeitrag sind bis zum Nennungsschluss auf das folgende Konto zu überweisen: Kontoinhaber Wurster Reitklub e.V. DE79 2925 0000 0123 3141 43 Weser-Elbe Sparkasse
- Es wird eine Nachnenngebühr von 5,00 € für jede Nennung nach dem Nennungsschluss erhoben
- Tagesbox Stroh 20,00 €, Späne stehen nicht zur Verfügung. Verbindliche Reservierung einer Box in NeOn und nur nach Zahlungseingang. Bitte angeben für welchen Tag die Box/Boxen gewünscht sind
- Für folgende überregionale Veranstaltungen gilt dieses Turnier als Sichtung : Deutscher Voltigierpokal für L-Gruppen und für die Children- und Nachwuchstrophy des PSV Hannovers.
- Die Elbe-Weser-Meisterschaften werden ausgeschrieben für Gruppen der Leistungsklassen E bis M* und EVO der Leistungsklassen L und M.
- In der Meisterschaftswertung werden Teilnehmer der folgenden Verbände gewertet: Unterelbischer Renn-,Reit- und Fahrverein, KRV Stade, KRV Wesermünde, KRV Osterholz und der PSV Bremen. Medaillien den jeweils ersten drei Platzierten der jeweiligen LK.
- Juniorvoltigierer dürfen pro Wettkampftag höchstens in zwei V-LP starten
- Im Einzelvoltigieren der Prüfungen 8 und 10 richtet sich die Startreihenfolge nach dem Startbuchstaben der Prüfung 8
- Im Einzelvoltigieren der Prüfungen 11, 14 und 15 richtet sich die Startreihenfolge nach dem Startbuchstaben der Prüfung 11
- Starten Teilnehmer der Prüfung 16 auf dem gleichen Pferd wie Teilnehmer der Prüfung 11,14 oder 15, laufen die Teilnehmer gemeinsam ein, die Startreihenfolge richtet sich nach Prüfung 11
- Alle LPO Prüfungen werden entsprechend der neuen Richtlinien LPO 2024 ausgerichtet:
- selektives Richtverfahren in allen LPO Prüfungen, Coundtdownregelung, Alternatives Auslaufen, Friendly Horse möglich
- Kürzeit von 3:30minf ür die LKs E-S
- Prfg. 1-7: Pflicht und Kür getrennt
- Bei geringem Nennergebnis in den Prüfungen 4 und 5, sowie 6 und 7 erfolgt die Zusammenlegung.
- Der Veranstalter behält sich bei einem zu geringen Gesamtnennungsergebnis vor das Turnier auf einen Tag zusammenzulegen
- Musik bitte im Vorfeld über www.wesendit.com an jana.hoepke@googlemail.com, ansonsten am Turniertag auf CDs/USB-Sticks. Für den reibungslosen Ablauf der Musiken hat der Teilnehmer selbst zu sorgen.
- Ein Hufschmied steht nicht zur Verfügung
- EIn Tierarzt ist in Rufbereitschaft
-
Es erfolgt keine Geldpreisauszahlung
*Das Turnier wird erneut unter einem Nachhaltigkeitsapekt ausgerichtet, die Teilnehmer haben individuell die Möglichkeit auf ihre Turnierschleife zu verzichten und ggf als Andenken eine Urkunde als Alternative zu erhalten. Dispens der LK zu § 24.3.1 LPO
{
1
}
. Gruppen-Voltigier-Prüfung Kl.S (E+250,00 €)
für S* u.S**-Gruppen
Pferde: 7j.+ält.
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Voltigierer - altersoffen LK: 1-2
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 45,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
E
}
{
2
}
. Gruppenvoltigieren Kür Kl.M** (E+200,00 €)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Voltigierer - altersoffen LK: 3
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 45,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
O
}
{
3
}
. Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.M* (E+200,00 €)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Voltigierer LK: 4
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 45,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
F
}
{
4
}
. Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.L (E+150,00 €)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Voltigierer - altersoffen LK: 5
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 45,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
P
}
{
5
}
. Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.L 18 (E+150,00 €)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Voltigierer, Jahrg.2007+jün. LK: 5
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 45,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
B
}
{
6
}
. Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.A (E+150,00 €)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Voltigierer - altersoffen
LK: 6
LK: 6
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 45,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
L
}
{
7
}
. Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.A16 (E+150,00 €)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Voltigierer, Jahrg.2009+jün. LK: 6
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 45,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
V
}
{
8
}
. Einzel-Voltigier Prüfung Kl.S (E+250,00 €)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer, Jahrg.2013+ält. LK: 1-3
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204
Ausr. 72 Richtv: 200,204
Einsatz: 20,00 €, je Voltigierer; VN: 1, SF:
{
H
}
{
9
}
. Einzel-Voltigier Prüfung Kl.S (E+250,00 €)
Technik für S + M EVO
Pferde: 6j.+ält.
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer, Jahrg.2013+ält.
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 20,00 €, je Voltigierer; VN: 1, SF:
{
R
}
{
10
}
. Einzel-Voltigier Prüfung Kl.M (E+200,00 €)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer , Jahrg. 2012 und älter, im Besitz des DVA III und LN
LK: 2
LK: 2
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 20,00 €, je Voltigierer; VN: 1, SF:
{
D
}
{
11
}
. Einzel-Voltigier Prüfung Kl.L (E+150,00 €)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer , Jahrg. 2012 und älter, im Besitz des DVA III und LN LK: 3
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 20,00 €, je Voltigierer; VN: 1, SF:
{
N
}
{
12
}
. Einzel-Voltigier-Prüfung U21 (E+250,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer, Jahrg.2004+jün. LK: 1-3
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 20,00 €, je Voltigierer; VN: 1, SF:
{
X
}
{
13
}
. Einzel-Voltigier Prüfung Junior (E+250,00 €)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer, Jahrg.2007+jün. LK: 1-3
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 20,00 €, je Voltigierer; VN: 1, SF:
{
J
}
{
14
}
. Einzel-Voltigier Prüfung Kl.L (E+150,00 €)
Nachwuchstrophy
Pferde: 6j.+ält.
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer im Besitz des DVA III , Jahrg.2013-2009 LK: 3
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Ausr. 72 Richtv: 200,204 getrenntes Richten
Einsatz: 20,00 €; VN: 1, SF:
{
T
}
{
15
}
. Einsteiger-WB im Einzelvoltigieren (Kür im Galopp) (E)
Nachwuchstrophy
Pferde: 6j.+ält.
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer , im Besitz des DVA IV, die noch keine Jahresturnierlizenz im Einzelvoltigieren haben, in einem WBO-Wettbewerb analog der Prüfung der L-Einzelvoltigierer. (Dies ist ohne Leistungsnachweis möglich, aber es kann auch keine Aufstiegsnote erlangt werden.) Kopie des DVA IV ist mit der Nennung einzureichen., Jahrg.2013-2009
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 307/A Richtv: WB 307/A getrenntes Richten
Gezeigt wird Pflicht und Kür nach den Vorgaben der L-Einzelvoltigierer (inkl. der
Pflichtkürelemente).
Ausr. WB 307/A Richtv: WB 307/A getrenntes Richten
Gezeigt wird Pflicht und Kür nach den Vorgaben der L-Einzelvoltigierer (inkl. der
Pflichtkürelemente).
Einsatz: 20,00 €, je Voltigierer; VN: 15, SF:
{
A
}
{
16
}
. Einzel-Voltigier WB ()
Childrentrophy
Pferde: 6j.+ält.
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Voltigierer , die noch nicht an einer LPO-Prüfung im EV teilgenommen haben.
Je Teilnehmer 1 Pferd
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. WB 306 Richtv: WB 306, getrenntes Richten
Aufgabe
Alle Starter turnen zunächst die Pflicht und anschließend in gleicher Startfolge die Kür auf dem Holzpferd. Es wird das Einzelvoltigier-Pflichtprogramm der Klasse L geturnt, der Aufsprung bleibt ohne Wertung. Auf dem Holzpferd wird 1 Minute freie Kür geturnt, bei Aufgängen und Bodensprüngen kann ein Trampolin/ Sprungbrett genutzt werden. Die Pflicht wird mit dem Faktor 1,5 gewichtet. Die Pferdnote wird mit dem Faktor 1,0 gewichtet. Bei der Kür auf dem Holzpferd turnt der Voltigierer frei wählbare Elemente. Diese fließen wie folgt in die Schwierigkeit ein: S-Teile 1,0; M-Teile 0,5; L-Teile ohne Bewertung. Die Kür auf dem Holzpferd wird getrennt nach Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung im Verhältnis 1,0 : 2,0 : 3,0 bewertet. Bewertungsverhältnis : Pflicht : Kür : Pferdenote =1,5:1,0:1,0.
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. WB 306 Richtv: WB 306, getrenntes Richten
Aufgabe
Alle Starter turnen zunächst die Pflicht und anschließend in gleicher Startfolge die Kür auf dem Holzpferd. Es wird das Einzelvoltigier-Pflichtprogramm der Klasse L geturnt, der Aufsprung bleibt ohne Wertung. Auf dem Holzpferd wird 1 Minute freie Kür geturnt, bei Aufgängen und Bodensprüngen kann ein Trampolin/ Sprungbrett genutzt werden. Die Pflicht wird mit dem Faktor 1,5 gewichtet. Die Pferdnote wird mit dem Faktor 1,0 gewichtet. Bei der Kür auf dem Holzpferd turnt der Voltigierer frei wählbare Elemente. Diese fließen wie folgt in die Schwierigkeit ein: S-Teile 1,0; M-Teile 0,5; L-Teile ohne Bewertung. Die Kür auf dem Holzpferd wird getrennt nach Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung im Verhältnis 1,0 : 2,0 : 3,0 bewertet. Bewertungsverhältnis : Pflicht : Kür : Pferdenote =1,5:1,0:1,0.
Einsatz: 20,00 €, je Voltigierer; VN: 15, SF:
{
K
}
{
17
}
. Voltigierpferde-Eignungs-WB (E)
Pferde: 5j.+ält. Pferde, die noch nicht in LPO Prüfungen gestartet sind.
Teiln: Alle Alterskl.
Je Teilnehmer 1 Pferd 3-4 Voltigierer ,
Ausr. WB 302 Richtv: WB 302
Ausr. WB 302 Richtv: WB 302
Einsatz: 12,00 €; VN: 15, SF:
{
U
}
Anforderung: Countdownregelung (90sek Eingewöhnungzeit). Anschließend wird das Pferd in allen 3 Gangarten vorgestellt (max. 3min) und danach zeigt jeder Voltigierer 3 Übungen der A-Pflicht im Galopp (Aufgang in beliebiger Gangart, Hilfe beim Aufgang erwünscht). Mindestens ein Handwechsel muss während der Prüfung gezeigt werden.
Anforderung: Countdownregelung (90sek Eingewöhnungzeit). Anschließend wird das Pferd in allen 3 Gangarten vorgestellt (max. 3min) und danach zeigt jeder Voltigierer 3 Übungen der A-Pflicht im Galopp (Aufgang in beliebiger Gangart, Hilfe beim Aufgang erwünscht). Mindestens ein Handwechsel muss während der Prüfung gezeigt werden.
{
18
}
. Gruppenvoltigier WB (E) ()
Pflicht im Galopp für Gruppen
Pferde: 7j.+ält.
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: LK: Leistungsklasse bei Nennung angeben
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB Richtv:
Aufgabe Pflicht im Galopp entsprechend der LK, Pflichtzeit entspechend Teilnehmer
gemeinsames Richten
Ausr. WB Richtv:
Aufgabe Pflicht im Galopp entsprechend der LK, Pflichtzeit entspechend Teilnehmer
gemeinsames Richten
Einsatz: 35,00 €; VN: 15, SF:
{
G
}
{
19
}
. Gruppenvoltigier-WB im Galopp-Schritt (E)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: 6-10 Voltigierer, Jahrg. 2006 und jünger
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 306 Richtv: WB 306 gemeinsames Richten
Anforderungen: E-Pflicht im Galopp (Grundsitz, Knien, Bank-Fahne, Liegestütz, Quersitz innen, Abgang nach innen mit Landung); Kür im Schritt analog A-Gruppen mit Pflichtkür. Zeit: Pflicht 1 min pro Voltigierer, Kür: max. 5 min,
Handwechsel zwischen Pflicht und Kür
Ausr. WB 306 Richtv: WB 306 gemeinsames Richten
Anforderungen: E-Pflicht im Galopp (Grundsitz, Knien, Bank-Fahne, Liegestütz, Quersitz innen, Abgang nach innen mit Landung); Kür im Schritt analog A-Gruppen mit Pflichtkür. Zeit: Pflicht 1 min pro Voltigierer, Kür: max. 5 min,
Handwechsel zwischen Pflicht und Kür
Einsatz: 35,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
Q
}
{
20
}
. Gruppenvoltigier-WB im Schritt (E)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: 6-10 Voltigierer, Jahrg. 2006 und jünger
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 304 Richtv: WB 304 gemeinsames Richten
Anforderungen: F-Pflicht im Schritt (Bank-Fahne (äußeres Bein), Prinzensitz, rw einsitzen, Grundsitz rw, Bank rl mit Bein, 3/4-Mühle (außen beginnen), Abgang nach innen mit Landung), Kür im Schritt Übungen aus der A-Pflichtkür müssen enthalten sein. Pferdenote: Trabrunde, Handwechsel zwischen Kür und Pflicht, Gesamteindruck. Zeit: Pflicht 1 min pro Voltigierer, Kür: max. 5 min
Handwechsel zwischen Pflicht und Kür verpflichtend
Ausr. WB 304 Richtv: WB 304 gemeinsames Richten
Anforderungen: F-Pflicht im Schritt (Bank-Fahne (äußeres Bein), Prinzensitz, rw einsitzen, Grundsitz rw, Bank rl mit Bein, 3/4-Mühle (außen beginnen), Abgang nach innen mit Landung), Kür im Schritt Übungen aus der A-Pflichtkür müssen enthalten sein. Pferdenote: Trabrunde, Handwechsel zwischen Kür und Pflicht, Gesamteindruck. Zeit: Pflicht 1 min pro Voltigierer, Kür: max. 5 min
Handwechsel zwischen Pflicht und Kür verpflichtend
Einsatz: 35,00 €, je Gruppe; VN: 1, SF:
{
C
}
{
21
}
. Gruppen-WB "Ich zeig dir was ich kann" (E)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl.
Je Teilnehmer 1 Pferd Teilnehmer 6-10 Voltigierer, 2013 und jünger ,
Ausr. WB 309 Richtv: WB 309
Ausr. WB 309 Richtv: WB 309
Einsatz: 35,00 €; VN: 15, SF:
{
M
}
Anforderungen: 3 frei wählbare Übungen pro Voltigierer im Schritt, die Voltigierer dürfen unterschiedliche Übungen zeigen.
Anforderungen: 3 frei wählbare Übungen pro Voltigierer im Schritt, die Voltigierer dürfen unterschiedliche Übungen zeigen.
{
22
}
. Gruppen-WB mit Kostümen auf dem Holzpferd (E)
Pferde: 7j.+ält. Teilnehmer 6-12 Voltigierer
Teiln: Alle Alterskl.
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 310 Richtv: WB 310
Ausr. WB 310 Richtv: WB 310
Einsatz: 35,00 €; VN: 15, SF:
{
W
}
Anforderung: Kür muss nicht zwingend auf dem Pferd umsetzbar sein, Kürzeit 5min
Anforderung: Kür muss nicht zwingend auf dem Pferd umsetzbar sein, Kürzeit 5min
{
23
}
. Duo-WB mit Kostümen auf dem Holzpferd (E)
Pferde: 7j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl.
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 311 Richtv: WB 311
Aufgabe Freie Kür auf dem Holzpferd; Kürzeit: 2 min.
Ausr. WB 311 Richtv: WB 311
Aufgabe Freie Kür auf dem Holzpferd; Kürzeit: 2 min.
Einsatz: 20,00 €; VN: 15, SF:
{
I
}
Bitte Jahrgänge angeben, bei ausreichend Nennungen, wird nach Alter getrennt platziert
Bitte Jahrgänge angeben, bei ausreichend Nennungen, wird nach Alter getrennt platziert